“Durch die
Begleitung von Simone habe ich gelernt, meine innere Wahrnehmung zu verfeinern
und meine Intuition zu stärken. Indem ich meine Glaubenssätze hinterfrage,
komme ich immer wieder in meinem Wesen an und bin klarer und somit in tiefen
Frieden mit mir. Das, was mir persönlich so wichtig ist und ich schon immer
geschätzt habe, ist noch intensiver möglich: eine wertschätzende tiefgründige,
authentische Begegnung mit mir und den Menschen in meinem Leben.
So wurde mir aber auch meine Berufung, Kinder und Jugendliche zu begleiten,
nochmal bestätigt. Diese Klarheit ermöglicht mir auch den Kindern und
Jugendlichen, die ich u. a in der Lerntherapie begleite immer wieder ohne
Bewertung und mit Wertschätzung zu begegnen. Das ist in meinem Wesen angelegt,
wird aber manchmal von äußeren Faktoren, die ich in meine Gedankenwelt
aufnehme, verschüttet und dann darf ich mit den bei Simone erlernten Technik
des Hinterfragens der Gedanken und der dann möglichen Unterscheidung, wessen
Gedanken mich da gerade beeinflussen/ blockieren wieder auflösen. Jetzt
gilt es herauszufinden, wie ich die Gedanken der Kinder und Jugendlichen
beobachten kann und ihnen dieses Tool im Rahmen der Lerntherapie und im
Rahmen des Trainings für Hochsensitivität vermitteln kann. Die Manifestationskommunikation
ist ein weiteres Tool aus dem Training mit Simone, das zusammen mit dem
Hinterfragen der Glaubenssätze mir und den Kindern und Jugendlichen hilft
den Fokus auf die Ressourcen und das Potenzial zu lenken, zu gestalten und zu
entfalten.
Beide Techniken, das Hinterfragen der Glaubenssätze und die
Manifestationskommunikation haben mich persönlich und beruflich bereichert.
Ergänzt werden sie durch das Wissen um geistige Prinzipien. So entsteht ein
Pool an wertvollen Tools, das eigene Leben und das der Menschen, die man
begleitet mit einer wertvollen Haltung zu begegnen und aus einem anderem
Blickwinkel zu betrachten. Das ist der Ausgangspunkt für sich und die Menschen,
die man begleitet, das Leben bewusst, aus dem Inneren, der Intuition, liebevoll
und kreativ zu gestalten. I.”
